Was ist systemisches Coaching?
Systemisches Coaching betrachtet Probleme und Herausforderungen im Kontext des gesamten Systems, in dem eine Person agiert, wie Familie, Beruf oder soziale Gruppen.
Was ist pferdegestütztes Coaching?
Pferdegestütztes Coaching nutzt die Fähigkeiten und das Verhalten von Pferden, um Menschen in ihren Entwicklungsprozessen zu unterstützen. Pferde agieren als Spiegel und helfen dabei, unbewusste Verhaltensmuster sichtbar zu machen.
Für wen ist Coaching geeignet?
Coaching ist für jeden geeignet, der bereit ist, an sich selbst und seinen Lebensumständen zu arbeiten und Veränderungen herbeizuführen.
Wie läuft ein Coaching-Termin ab?
Der Ablauf eines Coaching-Termins ist individuell und richtet sich nach deinem konkreten Thema. Es kann Gespräche, Perspektivwechsel, Übungen und Imagination umfassen.
Wie läuft ein Coaching-Termin mit Pferd ab?
Eine typische Session beginnt mit einem Vorgespräch, gefolgt von praktischen Übungen mit dem Pferd vom Boden aus. Vorerfahrung ist dabei nicht nötig. Anschließend gibt es eine Reflexionsphase, in der die Erfahrungen besprochen und analysiert werden.
Wie viele Termine sollte ich buchen?
Die Anzahl der Termine kann je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen variieren. Ich empfehle mindestens 3 Termine. Wenn tiefgehende Veränderungen angestrebt sind, kann der Coaching-Prozess auch 6-10 Termine umfassen, die sich auf mehrere Monate verteilen. Das wird individuell abgesprochen.
Gibt es eine Garantie für Erfolg?
Du selbst trägst die Verantwortung für den Erfolg des Coaching-Prozesses. Ich unterstütze und begleite dich, aber die Entscheidungen und die Umsetzung im Alltag liegen bei dir.
Ist Coaching anstrengend?
Coaching kann anstrengend sein, da es oft tiefgehende Selbstreflexion und Arbeit an persönlichen Themen erfordert. Ich empfehle dir daher nach einem Termin Zeit für dich einzuplanen.